Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(aber Bücheler

  • 1 nidicus

    nīdicus, a, um (nidus), zum Neste gehörig, Nest-, *Varro sat. Men. p. 236, 4 Riese (aber Bücheler 568 nidi amica).

    lateinisch-deutsches > nidicus

  • 2 prudius

    prūdius, Adv., weiter, näher, deinde accedit prodius, Varro sat. Men. p. 235, 5 R. ( aus Non. 47, 16); aber Bücheler (574) propius.

    lateinisch-deutsches > prudius

  • 3 nidicus

    nīdicus, a, um (nidus), zum Neste gehörig, Nest-, *Varro sat. Men. p. 236, 4 Riese (aber Bücheler 568 nidi amica).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nidicus

  • 4 prudius

    prūdius, Adv., weiter, näher, deinde accedit prodius, Varro sat. Men. p. 235, 5 R. ( aus Non. 47, 16); aber Bücheler (574) propius.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prudius

  • 5 pax [1]

    1. pāx, pācis, f. (zu paciscor, pango, πήγνυμι), der zwischen zwei feindlichen, streitenden, bes. zwischen zwei Krieg führenden Parteien geschlossene Vergleich, der Friede, I) eig.: pax aeterna, Verg. u. Flor.: bona, Liv.: civilis, nach einem Bürgerkriege, Suet.: cruenta, Tac.: fida, Nep.: incruenta, Tac.: inhonesta, Tac.: iniquissima, Cic.: iniusta, Cic.: longa, Curt.: maritima (zur See), Cic.: perpetua, Sall. fr. u. Liv.: pax similis belli, Sen.: summa (tiefste), Cic. u. Tac.: tuta, Cic. u. Liv. – pacis cupidus, Sall.: in pacis artes promptior, Flor. – pacis artes, Curt. u. Flor.: pacis bona (Segnungen), Liv.: ebenso pacis commoda, Cic., u. pacis emolumenta, Tac.: condiciones pacis, Caes. u.a. (s. condiciono. B. 1, Bd. 1. S. 1421): pacis consilia, Liv.: pacis foedus, Vell.: pacis leges (Bedingungen), Liv.: pacis initia (Präliminarien), Varro: merces pacis, Sall. fr.: pacis ornamenta (Bedürfnisse), Cic.: intimus sinus pacis, Plin. pan.: pacis spes, Sall. u. Liv.: summa tranquillitas pacis atque otii, Cic.: pacis auctor, Friedensapostel, Cic. u. Liv.: pacis semper auctor, pacis semper laudator, Cic.: internuntius pacis, Curt.: pacis eius interpres, Liv.: interpres pacis et concordiae, Cic.: pacis bellique moderator, Flor.: pacis nuntius, Cic.: nata filia quasi futurae pacis obses, Sen. rhet.: pacis petendae oratores, Friedensgesandte, Liv.: oratrices pacis et foederis (v. den Sabinerinnen), Liv.: pignora pacis, v. Geiseln, Liv.: reconciliator pacis, Friedensstifter, Liv.: ruptores pacis, Tac.: auctores sponsoresque pacis, Liv.: forum, quod mihi templum quoddam pacis videtur, Ps. Quint. decl. – m. Ang. mit wem? durch cum m. Abl., zB. cum iis, Cic. u. Liv.; oder durch Genet., zB. patris, mit dem V., Ter.: pax Pyrrhi, mit P., Cic.: ebenso Ariovisti, Caes. – Abl. pace, im Frieden, Liv. u.a.; u. Ggstz. bello, Sall. (dah. bei Liv. verb. pace belloque, pace ac bello u. dgl., s. M. Müller II. Anh. zu Liv. 2, 1, 1): velut multā pace, wie im tiefen Fr., Tac. (aber auch in multa pace, Tac. hist. 3, 71): quasi mediā pace, gleichsam mitten im Fr., Tac.: pacis temporibus, in Friedenszeiten, Iustin.: aber auch in pace, im Fr., Sall. u.a. (auch Ggstz. in bello): in pace et otie, Cic.: in media pace, mitten im Fr., Liv. u.a.: cum pace, im Frieden (unbehelligt), zB. alqm dimittere, Cic.: cum bona pace, in gutem Frieden, ohne Störung, unbehelligt, in Ruhe, friedlich, zB. exercitum per fines suos transmittere, Liv., alteri populo imperitare, Liv.: vgl. Fabri Liv. 21, 24, 5. – pacis caritate, aus Liebe zum Fr. (Ggstz. belli amore), Tac. hist. 2, 37. – abnuere pacem (Ggstz. polliceri), Sall.: abnuere has pacis leges, Liv.: accipere pacem, Liv.: accipere pacem quāvis tutā condicione (unter jeder leidlichen B.), Cic.: alqm auctoritate adducere ad pacem, Cic.: adhortari alqm ad pacem, Cic.: agere (halten) pacem, Sall. fr.: agere tranquillam pacem, in Ruhe u. Frieden leben, Liv.: laetos agitare pacem, im frohen Genusse des Fr. leben, Sall. (vgl. quaesitum ab eo, pacem an bellum agitaturus foret, ob er Fr. od. Kr. haben wollte, Sall.): amittere spem pacis, Iustin., spem in perpetuum cum iis pacis, Liv.: aspernari pacem, Liv.: avertere alqm a consiliis pacis, Liv.: docebo ne coagmentari quidem posse pacem, Cic.: colere cum fide pacem, Liv.: componere pacem his condicionibus, Liv.: componere pacem cum Philippo, Liv.: componere qualemcumque pacem, um jeden Preis Fr. schließen, Aur. Vict.: conciliare pacem, Caes., pacem inter cives, Cic., pacem inter se, Enn. fr.: conficere pacem maritimam summā virtute atque incredibili celeritate (v. Pompejus), Cic.: confirmare cum proximis civitatibus pacem et amicitiam, Caes.: continere Galliam in pace, Hirt. b. G.: pax convenit, Sall., pax convenit cum alqo, Liv.: convenit mihi cum alqo de pace, Iustin.: cupere pacem, Sall. u. Flor.: dare pacem, Sall. u. Liv., alci pacem, Liv.: dare alci pacem summam, Cic.: dare alci pacis leges, Liv.: decernere pacem, concordiam et alia huiuscemodi, Sall. fr.: deferre (antragen) pacem hostibus, Liv.: dicere alci pacis leges, Liv.: dimittere pacis condiciones, Caes.: dirimere pacem, Liv., pacem Pyrrhi, Cic.: disturbare pacem et concordiam palam, Sall. fr.: emere pacem pretio, Liv.: eripere alci pacem, Cic.: cum Antoniis (mit Leuten wie Antonius) pax potest esse? Cic.: ulterior Hispania eo anno in pace fuit, Liv.: ubi pax evenerat (erfolgt war) aequitate, Sall.: exercere aeternam pacem, Verg.: exposcere pacem Teucris, Verg.: haec nova iniuria exturbavit (machte zunichte) omnem spem pacis, Liv.: facere pacem, Caes. u.a., pacem cum alqo, Cic. u.a.: ut pax fieret cum Carthaginiensibus, Liv.: pacem facere velle talibus condicionibus, Nep.: pax erat facta per obsidem puerum nobilem, Cic.: pacem facere (stiften) inter Thrasybulum et eos, qui urbem tenebant, his condicionibus, Nep.: firmare cum alqo perpetuam pacem amicitiamque, Liv.: florere (in vollem Maße genießen) bonā pace, Liv.: pacem an bellum gerens, im Friedens- od. Kriegsstande, Sall.: habere pacem (Ggstz. bellum gerere), Cic. u. Sall.: in quadraginta annos tutam pacem habere, Liv.: equidem ad pacem hortari non desino, Cic.: imminuere Bocchi pacem, Sall.: impetrare pacem, Liv.: cum sententia senatus inclinaret ad pacem foedusque faciendum, Liv.: inclinantur ad pacem omnium animi, Liv.: inire pacem cum alqo circa Misenum, Vell.: tanta barbaria est, ut nec intellegant pacem, daß sie vom Fr. keinen Begriff haben, Flor.: eam pacem irritam facere, Liv.: iungere pacem, Nep. u. Liv.: felicior pax est numquam lacessita, quam multo reparata sanguine, Sen.: loqui de pace, Liv.: malle pacem quam bellum od. bellum quam pacem, Sall.: mittere ad Caesarem legatos de pace, Caes.: mittere utroque legatos de pace, Liv.: mutare pace bellum, Sall.: pacem optare magis quam defendere, Sall. fr.: orare pacem, Sall.: dare vere pacem, non tantum ostendere (nicht bloß von ferne zeigen), Liv.: pangere pacem cum alqo, Liv.: paritur pax bello, Nep.: parare pacem, Liv.: parare alci pacem in perpetuum, Liv.: neque bellum neque pacem pati posse, Liv.: petere pacem, Caes. u.a.: pacem petere ab alqo, Nep.: polliceri pacem, Sall.: postulare pacem, Sall.: praestare (aufrecht erhalten) pacem, Sall. fr.: pacem ratam (gesichert) velle, Sall.: reconciliare pacem, Nep.: recuperare pacem, Sall.: redimere pacem obsidibus datis, Caes.: reparare pacem multo sanguine, Sen.: repetere pacem, Sall. fr.: repudiare pacem, Cic. u. Liv.: revocare senatum iam inclinatum a Pyrrhi pace, Cic.: rumpere pacem, Verg.: servare pacem, Vell., pacem cum alqo, Cic.: servire paci, auf den Fr. hinarbeiten, den Fr. anbahnen, Nep.: simulare pacem, Cic. u. Sall.: sollicitare omnium pacem, Liv.: inter duos reges statuitur pax, Iustin.: suadere pacem, Sall. fr.: coepisse suadere pacem, Cic.: turbare pacem, Liv., pacem Italiae, Tac.: uti pace, Fr. haben, Cic.: eo die pace sunt usi, ruhten die Feindseligkeiten, Caes.: velle pacem, Cic. – Plur. paces, Friedensverträge, Friedensschlüsse, Friedenszustände, bella atque paces, Sall. Iug. 31, 20: bella et paces, Hor. ep. 1, 3, 8: bonae paces, glückliche Fr., Segnungen des Fr., Hor. ep. 2, 1, 102: paces perficere, Plaut. Pers. 753: animadvertendum primum, quibus de causis aut quem ad modum constituerint paces, secundum, quā fide et iustitiā eas coluerint, Varro de vit. P. R. 3. fr. 7 (bei Non. 149, 15). – Personif., Pax, die Friedensgöttin, a) der Römer, der Augustus zuerst einen Altar auf dem Marsfelde weihte, an dem dreimal im Jahre (am 30. Jan., am 30. März u. am 4. Juli) geopfert wurde, Suet. Vesp. 9, 1. Ov. fast. 1, 709. Hor. carm. saec. 57. Petron. 124. v. 249. Vgl. Preller Röm. Mythol.3 Bd. 2. S. 250 f. – b) der Griechen = Εἰρήνη, Nep. Timoth. 2, 2.

    II) übtr.: 1) der Friede, die Ruhe, a) lebl. Ggstde., des Meeres, pax ipsa tumet, Stat. Theb. 7, 87: sensim infusā tranquilla per aequora pace, Sil. 7, 258: eines Flusses, flumen cum pace delabens Etruscum in mare, Hor. carm. 3, 29, 35: ubi pax fluminis rediit, Flor. 4, 2, 28: der Winde, ventorum paces, Lucr. 5, 1228. – b) der Mienen, des Gemütes, pacem vultus habet, Ov. met. 2, 858. – pax animi (v. Schlaf), Ov. met. 11, 624: pacem mentis habere volunt (carmina), Ov. trist. 5, 12, 4: temperantia pacem affert animis, Cic. de fin. 1, 47: semper in animo sapientis est placidissima pax, Cic. Tusc. 5, 48: pacem demus animo, Sen. de ira 3, 41, 2. – So auch die parenthet. Verbindungen, pace quod fiat tuā, sei nicht ungehalten oder böse darüber, Ter. eun. 466: u. pace tuā dixerim, sei darüber nicht ungehalten od. böse, nimm es mir nicht übel! verzeihe mir meine Worte! (wenn man eine abweichende Ansicht od. tadelnde Bemerkung vorbringt), Cic. Tusc. 5, 12 u.a. (s. Wyttenbach Cic. de legg. 3, 29. p. 438): ebenso pace horum dixerim, Cic. de or. 1, 76: pace loquar Veneris, V. sei darüber nicht böse, Ov. am. 3, 2, 50: pace vel Quirini vel Romuli dixerim, Quirinus oder Romulus mag mir das Wort verzeihen, Cic. de off. 3, 41: pace diligentiae Catonis dixerim, ohne der Gründlichkeit des K. zu nahe treten zu wollen, Vell. 1, 7, 4: pace P. Cassii Scipionisque et Laelii dixerim, Vell. 1, 17, 3: pace maiestatis eius dixerim, seine Majestät möge mir den Ausdruck verzeihen, Vell. 2, 129, 3. – c) die Ruhe, der Friede der Seele im Grabe, excepit illum magna et aeterna pax, er ging zum ewigen Fr. (= zur ewigen Ruhe) ein, Sen. ad Marc. 19, 6: u. auf Grabschriften, hic requiescit in pace N. N., s. Corp. inscr. Lat. 10, 3303 u. ö. – 2) die Gnade, Gunst, der Beistand der Götter, pacem ab Aesculapio petas, Plaut.: ab Iove ceterisque dis pacem ac veniam (Gnade u. Huld) peto, Cic.: pacem veniamque precata deorum, Liv.: iussi pacem deûm exposcere, Liv.: pacem deorum sanguine eorum exposcentes, Iustin.: caesis de more iuvencis exorat pacem divûm, Verg.: occupandam manium ac deae pacem rati, Iustin.: diu non impetrata pax deûm, Liv.: si pax veniaque ab diis impetrata esset, Liv. – 3) die friedliche (röm.) Herrschaft, pax Romana, Sen. de prov. 4, 14; ad Polyb. 15 (34), 1; de clem. 1, 4, 2. Plin. 27, 3. – 4) die wiederhergestellte Ruhe in der Kirche, Ruhe und Friede, Eccl. (s. Bünem. Lact. 5, 13, 10 u. 5, 21, 4). – / Der Abl. paci ist Varro sat. Men. 397 (bei Non. 213, 14) falsche Lesart (Riese u. Bücheler nach Ribbecks Vorschlag patris).

    lateinisch-deutsches > pax [1]

  • 6 pax

    1. pāx, pācis, f. (zu paciscor, pango, πήγνυμι), der zwischen zwei feindlichen, streitenden, bes. zwischen zwei Krieg führenden Parteien geschlossene Vergleich, der Friede, I) eig.: pax aeterna, Verg. u. Flor.: bona, Liv.: civilis, nach einem Bürgerkriege, Suet.: cruenta, Tac.: fida, Nep.: incruenta, Tac.: inhonesta, Tac.: iniquissima, Cic.: iniusta, Cic.: longa, Curt.: maritima (zur See), Cic.: perpetua, Sall. fr. u. Liv.: pax similis belli, Sen.: summa (tiefste), Cic. u. Tac.: tuta, Cic. u. Liv. – pacis cupidus, Sall.: in pacis artes promptior, Flor. – pacis artes, Curt. u. Flor.: pacis bona (Segnungen), Liv.: ebenso pacis commoda, Cic., u. pacis emolumenta, Tac.: condiciones pacis, Caes. u.a. (s. condicio no. B. 1, Bd. 1. S. 1421): pacis consilia, Liv.: pacis foedus, Vell.: pacis leges (Bedingungen), Liv.: pacis initia (Präliminarien), Varro: merces pacis, Sall. fr.: pacis ornamenta (Bedürfnisse), Cic.: intimus sinus pacis, Plin. pan.: pacis spes, Sall. u. Liv.: summa tranquillitas pacis atque otii, Cic.: pacis auctor, Friedensapostel, Cic. u. Liv.: pacis semper auctor, pacis semper laudator, Cic.: internuntius pacis, Curt.: pacis eius interpres, Liv.: interpres pacis et concordiae, Cic.: pacis bellique moderator, Flor.: pacis nuntius, Cic.: nata filia quasi futurae pacis obses, Sen. rhet.: pacis petendae oratores, Friedensgesandte, Liv.: oratrices pacis et
    ————
    foederis (v. den Sabinerinnen), Liv.: pignora pacis, v. Geiseln, Liv.: reconciliator pacis, Friedensstifter, Liv.: ruptores pacis, Tac.: auctores sponsoresque pacis, Liv.: forum, quod mihi templum quoddam pacis videtur, Ps. Quint. decl. – m. Ang. mit wem? durch cum m. Abl., zB. cum iis, Cic. u. Liv.; oder durch Genet., zB. patris, mit dem V., Ter.: pax Pyrrhi, mit P., Cic.: ebenso Ariovisti, Caes. – Abl. pace, im Frieden, Liv. u.a.; u. Ggstz. bello, Sall. (dah. bei Liv. verb. pace belloque, pace ac bello u. dgl., s. M. Müller II. Anh. zu Liv. 2, 1, 1): velut multā pace, wie im tiefen Fr., Tac. (aber auch in multa pace, Tac. hist. 3, 71): quasi mediā pace, gleichsam mitten im Fr., Tac.: pacis temporibus, in Friedenszeiten, Iustin.: aber auch in pace, im Fr., Sall. u.a. (auch Ggstz. in bello): in pace et otie, Cic.: in media pace, mitten im Fr., Liv. u.a.: cum pace, im Frieden (unbehelligt), zB. alqm dimittere, Cic.: cum bona pace, in gutem Frieden, ohne Störung, unbehelligt, in Ruhe, friedlich, zB. exercitum per fines suos transmittere, Liv., alteri populo imperitare, Liv.: vgl. Fabri Liv. 21, 24, 5. – pacis caritate, aus Liebe zum Fr. (Ggstz. belli amore), Tac. hist. 2, 37. – abnuere pacem (Ggstz. polliceri), Sall.: abnuere has pacis leges, Liv.: accipere pacem, Liv.: accipere pacem quāvis tutā condicione (unter jeder leidlichen B.), Cic.: alqm auctoritate adducere ad pacem, Cic.: adhortari alqm ad
    ————
    pacem, Cic.: agere (halten) pacem, Sall. fr.: agere tranquillam pacem, in Ruhe u. Frieden leben, Liv.: laetos agitare pacem, im frohen Genusse des Fr. leben, Sall. (vgl. quaesitum ab eo, pacem an bellum agitaturus foret, ob er Fr. od. Kr. haben wollte, Sall.): amittere spem pacis, Iustin., spem in perpetuum cum iis pacis, Liv.: aspernari pacem, Liv.: avertere alqm a consiliis pacis, Liv.: docebo ne coagmentari quidem posse pacem, Cic.: colere cum fide pacem, Liv.: componere pacem his condicionibus, Liv.: componere pacem cum Philippo, Liv.: componere qualemcumque pacem, um jeden Preis Fr. schließen, Aur. Vict.: conciliare pacem, Caes., pacem inter cives, Cic., pacem inter se, Enn. fr.: conficere pacem maritimam summā virtute atque incredibili celeritate (v. Pompejus), Cic.: confirmare cum proximis civitatibus pacem et amicitiam, Caes.: continere Galliam in pace, Hirt. b. G.: pax convenit, Sall., pax convenit cum alqo, Liv.: convenit mihi cum alqo de pace, Iustin.: cupere pacem, Sall. u. Flor.: dare pacem, Sall. u. Liv., alci pacem, Liv.: dare alci pacem summam, Cic.: dare alci pacis leges, Liv.: decernere pacem, concordiam et alia huiuscemodi, Sall. fr.: deferre (antragen) pacem hostibus, Liv.: dicere alci pacis leges, Liv.: dimittere pacis condiciones, Caes.: dirimere pacem, Liv., pacem Pyrrhi, Cic.: disturbare pacem et concordiam palam, Sall. fr.: emere pacem pretio, Liv.:
    ————
    eripere alci pacem, Cic.: cum Antoniis (mit Leuten wie Antonius) pax potest esse? Cic.: ulterior Hispania eo anno in pace fuit, Liv.: ubi pax evenerat (erfolgt war) aequitate, Sall.: exercere aeternam pacem, Verg.: exposcere pacem Teucris, Verg.: haec nova iniuria exturbavit (machte zunichte) omnem spem pacis, Liv.: facere pacem, Caes. u.a., pacem cum alqo, Cic. u.a.: ut pax fieret cum Carthaginiensibus, Liv.: pacem facere velle talibus condicionibus, Nep.: pax erat facta per obsidem puerum nobilem, Cic.: pacem facere (stiften) inter Thrasybulum et eos, qui urbem tenebant, his condicionibus, Nep.: firmare cum alqo perpetuam pacem amicitiamque, Liv.: florere (in vollem Maße genießen) bonā pace, Liv.: pacem an bellum gerens, im Friedens- od. Kriegsstande, Sall.: habere pacem (Ggstz. bellum gerere), Cic. u. Sall.: in quadraginta annos tutam pacem habere, Liv.: equidem ad pacem hortari non desino, Cic.: imminuere Bocchi pacem, Sall.: impetrare pacem, Liv.: cum sententia senatus inclinaret ad pacem foedusque faciendum, Liv.: inclinantur ad pacem omnium animi, Liv.: inire pacem cum alqo circa Misenum, Vell.: tanta barbaria est, ut nec intellegant pacem, daß sie vom Fr. keinen Begriff haben, Flor.: eam pacem irritam facere, Liv.: iungere pacem, Nep. u. Liv.: felicior pax est numquam lacessita, quam multo reparata sanguine, Sen.: loqui de pace, Liv.: malle pacem quam bellum od.
    ————
    bellum quam pacem, Sall.: mittere ad Caesarem legatos de pace, Caes.: mittere utroque legatos de pace, Liv.: mutare pace bellum, Sall.: pacem optare magis quam defendere, Sall. fr.: orare pacem, Sall.: dare vere pacem, non tantum ostendere (nicht bloß von ferne zeigen), Liv.: pangere pacem cum alqo, Liv.: paritur pax bello, Nep.: parare pacem, Liv.: parare alci pacem in perpetuum, Liv.: neque bellum neque pacem pati posse, Liv.: petere pacem, Caes. u.a.: pacem petere ab alqo, Nep.: polliceri pacem, Sall.: postulare pacem, Sall.: praestare (aufrecht erhalten) pacem, Sall. fr.: pacem ratam (gesichert) velle, Sall.: reconciliare pacem, Nep.: recuperare pacem, Sall.: redimere pacem obsidibus datis, Caes.: reparare pacem multo sanguine, Sen.: repetere pacem, Sall. fr.: repudiare pacem, Cic. u. Liv.: revocare senatum iam inclinatum a Pyrrhi pace, Cic.: rumpere pacem, Verg.: servare pacem, Vell., pacem cum alqo, Cic.: servire paci, auf den Fr. hinarbeiten, den Fr. anbahnen, Nep.: simulare pacem, Cic. u. Sall.: sollicitare omnium pacem, Liv.: inter duos reges statuitur pax, Iustin.: suadere pacem, Sall. fr.: coepisse suadere pacem, Cic.: turbare pacem, Liv., pacem Italiae, Tac.: uti pace, Fr. haben, Cic.: eo die pace sunt usi, ruhten die Feindseligkeiten, Caes.: velle pacem, Cic. – Plur. paces, Friedensverträge, Friedensschlüsse, Friedenszustände, bella atque paces, Sall. Iug. 31, 20:
    ————
    bella et paces, Hor. ep. 1, 3, 8: bonae paces, glückliche Fr., Segnungen des Fr., Hor. ep. 2, 1, 102: paces perficere, Plaut. Pers. 753: animadvertendum primum, quibus de causis aut quem ad modum constituerint paces, secundum, quā fide et iustitiā eas coluerint, Varro de vit. P. R. 3. fr. 7 (bei Non. 149, 15). – Personif., Pax, die Friedensgöttin, a) der Römer, der Augustus zuerst einen Altar auf dem Marsfelde weihte, an dem dreimal im Jahre (am 30. Jan., am 30. März u. am 4. Juli) geopfert wurde, Suet. Vesp. 9, 1. Ov. fast. 1, 709. Hor. carm. saec. 57. Petron. 124. v. 249. Vgl. Preller Röm. Mythol.3 Bd. 2. S. 250 f. – b) der Griechen = Εἰρήνη, Nep. Timoth. 2, 2.
    II) übtr.: 1) der Friede, die Ruhe, a) lebl. Ggstde., des Meeres, pax ipsa tumet, Stat. Theb. 7, 87: sensim infusā tranquilla per aequora pace, Sil. 7, 258: eines Flusses, flumen cum pace delabens Etruscum in mare, Hor. carm. 3, 29, 35: ubi pax fluminis rediit, Flor. 4, 2, 28: der Winde, ventorum paces, Lucr. 5, 1228. – b) der Mienen, des Gemütes, pacem vultus habet, Ov. met. 2, 858. – pax animi (v. Schlaf), Ov. met. 11, 624: pacem mentis habere volunt (carmina), Ov. trist. 5, 12, 4: temperantia pacem affert animis, Cic. de fin. 1, 47: semper in animo sapientis est placidissima pax, Cic. Tusc. 5, 48: pacem demus animo, Sen. de ira 3, 41, 2. – So auch die parenthet. Verbindungen, pace
    ————
    quod fiat tuā, sei nicht ungehalten oder böse darüber, Ter. eun. 466: u. pace tuā dixerim, sei darüber nicht ungehalten od. böse, nimm es mir nicht übel! verzeihe mir meine Worte! (wenn man eine abweichende Ansicht od. tadelnde Bemerkung vorbringt), Cic. Tusc. 5, 12 u.a. (s. Wyttenbach Cic. de legg. 3, 29. p. 438): ebenso pace horum dixerim, Cic. de or. 1, 76: pace loquar Veneris, V. sei darüber nicht böse, Ov. am. 3, 2, 50: pace vel Quirini vel Romuli dixerim, Quirinus oder Romulus mag mir das Wort verzeihen, Cic. de off. 3, 41: pace diligentiae Catonis dixerim, ohne der Gründlichkeit des K. zu nahe treten zu wollen, Vell. 1, 7, 4: pace P. Cassii Scipionisque et Laelii dixerim, Vell. 1, 17, 3: pace maiestatis eius dixerim, seine Majestät möge mir den Ausdruck verzeihen, Vell. 2, 129, 3. – c) die Ruhe, der Friede der Seele im Grabe, excepit illum magna et aeterna pax, er ging zum ewigen Fr. (= zur ewigen Ruhe) ein, Sen. ad Marc. 19, 6: u. auf Grabschriften, hic requiescit in pace N. N., s. Corp. inscr. Lat. 10, 3303 u. ö. – 2) die Gnade, Gunst, der Beistand der Götter, pacem ab Aesculapio petas, Plaut.: ab Iove ceterisque dis pacem ac veniam (Gnade u. Huld) peto, Cic.: pacem veniamque precata deorum, Liv.: iussi pacem deûm exposcere, Liv.: pacem deorum sanguine eorum exposcentes, Iustin.: caesis de more iuvencis exorat pacem divûm, Verg.: occupandam manium ac deae
    ————
    pacem rati, Iustin.: diu non impetrata pax deûm, Liv.: si pax veniaque ab diis impetrata esset, Liv. – 3) die friedliche (röm.) Herrschaft, pax Romana, Sen. de prov. 4, 14; ad Polyb. 15 (34), 1; de clem. 1, 4, 2. Plin. 27, 3. – 4) die wiederhergestellte Ruhe in der Kirche, Ruhe und Friede, Eccl. (s. Bünem. Lact. 5, 13, 10 u. 5, 21, 4). – Der Abl. paci ist Varro sat. Men. 397 (bei Non. 213, 14) falsche Lesart (Riese u. Bücheler nach Ribbecks Vorschlag patris).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pax

  • 7 amiculum

    amiculum, ī, n. (amicio), ein Kleidungsstück zum Um- od. Überwerfen, der Umwurf, Überwurf, (über das eig. Oberkleid), Mantel, altdeutsch die Schaube, als Tracht beider Geschlechter, besond. auch der Buhlen, Plaut. u. Cic.: vom Prachtgewand einer Jupiterstatue, Cic.: des Königs Darius, der »Kaftan«, Cic.: als Geschenk für eine Königin, purpureum am., Liv.: als Tracht prachtliebender Römer u. Römerinnen, Sall. fr. u. Liv. – dagegen als Bauerntracht, agreste duplex am., doppelter (dicker) Umwurf eines Bauern, Nep. – später von Umschlagtüchern zum Einhüllen der Leichen, feralia amicula, Leichentücher, Apul. met. 10, 12. – amiculo esse, zum U. dienen (v. einem Gewande), Sall. hist. fr. 2, 23 (29), 4 (aber Varr. sat. Mem. 212 Bücheler mit den Hdschrn. chlamydas et purpurea amicula). – Übtr., novissimum homini sapientiam celenti amiculum est gloriae cupido, mit Anspielung auf den Philosophenmantel ( διπλοΐς), Fronto de eloquent. 1. p. 144, 9 N.; vgl. p. 144, 11 N.

    lateinisch-deutsches > amiculum

  • 8 coerceo

    co-erceo, cuī, citum, ēre (com u. arceo), etw. völlig einschließen = zusammenhalten, -schließen, I) im allg.: quā circum Galli lorica coërcet, wo den Leib rings umschließet der gallische Panzer, Lucr.: coërcet vitta capillos, fibula vestem, Ov.: mundus omnia complexu suo coërcet et continet, Cic. – II) mit dem Nbbgr. der gehemmten freien Bewegung = einschließen, zusammenhalten, einschränken, in Schranken-, in Ordnung halten, A) eig.: 1) im allg.: quibus (operibus) intra muros coërcetur hostis, Liv.: amnis nullis coërcitus ripis, Liv.: (aqua) iubetur coërceri, einzuhegen, Cic.: frenis ora (equorum) c., Ov.: poet. (v. Dichter), c. numeris verba, Worte ins Metrum bringen = dichten, Ov. ex Pont. 4, 8, 73. – 2) insbes.: a) als Führer einer Abteilung (wie der Hirt die Herde) zusammenhalten, in Ordnung halten, postrema, Verg.: virgā levem aureā turbam, Hor.: examen aeris strepitu, Col. – b) einen üppig emporwachsenden Baum (bes. Weinstock) kurz halten, seinen üppigen Wuchs hemmen, vitem ferro amputans coërcet, Cic.: angustā putatione vitem, Col.: surgentia in altum cacumina oleae ferro, beschneiden, Quint.: u. so sacrum lucum, Cato: dah. poet., carmen, quod non multa dies et multa litura coërcuit, formvollendet gemacht, Hor. de art. poët. 293. – c) als mediz. t. t., ein Übel im Fortgang hemmen, beschränken, supercrescentem carnem, Cels.: fluentem nauseam, Hor. B) übtr., 1) (wie einen übertretenden Fluß, ein überfließendes Gefäß usw.) in seine Schranken weisen, einschränken, beschränken, fenus, Liv.: bes. in bezug auf Redner u. Rede, quasi extra ripas diffluentes, Cic.: se multa ex iuvenili abundantia coërcuisse, Quint. – 2) (wie ein unbändiges Pferd) bändigen, zügeln, im Zaume od. in Ordnung halten, a) übh.: seditionem, dämpfen, Liv. u. Tac.: cupiditates, Cic.: iras, Liv.: iuventutem, Cic.: milites, Caes.: matrimonia sua severius, ihre Eheweiber streng, kurz halten, Iustin.: exsultantia, Quint. – b) jmd. durch Strafe zurecht-, zur Ordnung weisen, ihn züchtigen, strafen, c. alqm verberibus potius quam verbis, Varr.: alqm fame, vinculis, plagis, Cels.: alqm praeceptis, hofmeistern, Tac. – so bes. v. der exekutiven Verpflichtung obrigkeitlicher Personen, magistratus noxium civem multā, vinclis verberibusve coërceto, Cic.; vgl. Benecke Cic. Cat. 1, 3. p. 18 sq. – / cohercere geschr. Gloss. II, 456, 1 u. ö. Augustin. de civ. dei 5, 26 u. 17, 9; aber Varr. sat. Men. 572 Bücheler coërceam (Riese S. 236, 7 coherceam).

    lateinisch-deutsches > coerceo

  • 9 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. con-crepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. mōnstro, dē-mōnstro: vos cunctorum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen treten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylusno. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – / Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis. 126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    lateinisch-deutsches > digitus

  • 10 domino [1]

    1. domino, āvi, āre (erweiterte Nbf. v. domo), bezähmen, überwinden, Nigid. fr. bei Prisc. 8, 19 (wo aber wahrsch. mit Bücheler zu lesen domari). Vgl. Gloss. IV, 333, 41 ›dominavit (doch viell. domavit), subiecit, submisit‹.

    lateinisch-deutsches > domino [1]

  • 11 hodie

    hodiē, Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur inulti, Verg.: si orationem meam, de qua h. ad te scripsi, legeris, Cic.: h. ego utique Letum capiam, Val. Max.: h. quid egisti? Plin. ep.: si cenas h. mecum, Hor.: h. sunt Nonae Sextiles, Cic.: h. mane Dolabella venit, Cic. – Ggstz., heri aut h., Plaut.: qui dedit hoc hodie, cras, si volet, auferet, Hor.: ubi est hodie quae lyra fulsit heri, Ov.: res hodie minor, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, Iuven.: non hodie sobrius, cras ebrius; hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. – II) übtr.: a) heute, heutigentags, in der jetzigen Zeit, jetzt, gegenwärtig, quae mens est hodie, cur eadem non puero fuit? Hor.: caudam antiqui penem vocabant; at h. penis est in obscenis, Cic.: si etc.... h. hanc gloriam atque hoc orbis terrae imperium teneremus? Cic.: vobis grates ago habeoque, quod hodie salutem meam vestrae praeponitis, Curt. – b) noch heute, noch heutzutage, noch gegenwärtig, noch bis heute, noch bis auf diese Stunde (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 40), ita mea ancilla quae fuit hodie, sua nunc est, Plaut.: tria praedia vel nobilissima Capitoni propria traduntur, quae hodie possidet, Cic.: quem vivere h. aiunt, Cic.: quo facto is h. saltus Graius appellatur, Nep.: sunt enim h., quibus illustratur forum, ingenia, Quint.: an quicquam hodie (bis heute) est factum indignius? Ter.: bes. h. quoque, auch noch heute, selbst heutzutage noch, Cic. u.a.: hodieque, und (auch) noch heute, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 17, 9); aber (nachaug.) hodieque, auch = noch heute, Vell., Sen., Val. Max. u.a. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro Tull. 53. Hor. sat. 2, 7, 21. – d) bei Drohungen, Anwünschungen od. Beteuerungen, wie zuw. unser je, jemals, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 196 u. 866. Brix Plaut. Men. 218. Lorenz Plaut. Pseud. 1180). – / Bei Plautus zuw. hōdie gemessen nach Bücheler im Grundr. der lat. Dekl. S. 54 u. in Fleckeisens Jahrbb. 1869. p. 487.

    lateinisch-deutsches > hodie

  • 12 otopeta

    ōtopeta, ae, m. (ὠτοπετής, auritus, Gloss.), das Langohr = der Hase, Petron. 35, 4 zw. (Bücheler mit cod. Trag. oclopetam von oculus u. peto; aber was?).

    lateinisch-deutsches > otopeta

  • 13 phonascus

    phōnascus, ī, m. (φωνασκός), I) der Sangmeister, Gesang- und Deklamationslehrer, Tac. ann. 14, 15. Suet. Aug. 84, 2 u. Ner. 25, 3. Quint. 11, 3, 22 (aber Varro sat. Men. 348 Bücheler Φωνασκία sum). – II) der Musikdirektor, Sidon. epist. 4, 11, 6. v. 13.

    lateinisch-deutsches > phonascus

  • 14 viticarpifer

    vīticarpifer, fera, ferum (vitis, καρπός u. fero), für die Weinreben Frucht bringend = die Weinstöcke fruchtbar machend, forcipes, Varro sat. Men. 51, 1 Oehl. (wo aber Riese S. 156, 6 u. Hertz Prisc. 9, 46 nach Haupts Vorschlag vitiarium feris, Bücheler no. 246 not. cr. vinitor vites feris).

    lateinisch-deutsches > viticarpifer

  • 15 amiculum

    amiculum, ī, n. (amicio), ein Kleidungsstück zum Um- od. Überwerfen, der Umwurf, Überwurf, (über das eig. Oberkleid), Mantel, altdeutsch die Schaube, als Tracht beider Geschlechter, besond. auch der Buhlen, Plaut. u. Cic.: vom Prachtgewand einer Jupiterstatue, Cic.: des Königs Darius, der »Kaftan«, Cic.: als Geschenk für eine Königin, purpureum am., Liv.: als Tracht prachtliebender Römer u. Römerinnen, Sall. fr. u. Liv. – dagegen als Bauerntracht, agreste duplex am., doppelter (dicker) Umwurf eines Bauern, Nep. – später von Umschlagtüchern zum Einhüllen der Leichen, feralia amicula, Leichentücher, Apul. met. 10, 12. – amiculo esse, zum U. dienen (v. einem Gewande), Sall. hist. fr. 2, 23 (29), 4 (aber Varr. sat. Mem. 212 Bücheler mit den Hdschrn. chlamydas et purpurea amicula). – Übtr., novissimum homini sapientiam celenti amiculum est gloriae cupido, mit Anspielung auf den Philosophenmantel ( διπλοΐς), Fronto de eloquent. 1. p. 144, 9 N.; vgl. p. 144, 11 N.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amiculum

  • 16 coerceo

    co-erceo, cuī, citum, ēre (com u. arceo), etw. völlig einschließen = zusammenhalten, -schließen, I) im allg.: quā circum Galli lorica coërcet, wo den Leib rings umschließet der gallische Panzer, Lucr.: coërcet vitta capillos, fibula vestem, Ov.: mundus omnia complexu suo coërcet et continet, Cic. – II) mit dem Nbbgr. der gehemmten freien Bewegung = einschließen, zusammenhalten, einschränken, in Schranken-, in Ordnung halten, A) eig.: 1) im allg.: quibus (operibus) intra muros coërcetur hostis, Liv.: amnis nullis coërcitus ripis, Liv.: (aqua) iubetur coërceri, einzuhegen, Cic.: frenis ora (equorum) c., Ov.: poet. (v. Dichter), c. numeris verba, Worte ins Metrum bringen = dichten, Ov. ex Pont. 4, 8, 73. – 2) insbes.: a) als Führer einer Abteilung (wie der Hirt die Herde) zusammenhalten, in Ordnung halten, postrema, Verg.: virgā levem aureā turbam, Hor.: examen aeris strepitu, Col. – b) einen üppig emporwachsenden Baum (bes. Weinstock) kurz halten, seinen üppigen Wuchs hemmen, vitem ferro amputans coërcet, Cic.: angustā putatione vitem, Col.: surgentia in altum cacumina oleae ferro, beschneiden, Quint.: u. so sacrum lucum, Cato: dah. poet., carmen, quod non multa dies et multa litura coërcuit, formvollendet gemacht, Hor. de art. poët. 293. – c) als mediz. t. t., ein Übel im Fortgang hemmen, beschränken, super-
    ————
    crescentem carnem, Cels.: fluentem nauseam, Hor. B) übtr., 1) (wie einen übertretenden Fluß, ein überfließendes Gefäß usw.) in seine Schranken weisen, einschränken, beschränken, fenus, Liv.: bes. in bezug auf Redner u. Rede, quasi extra ripas diffluentes, Cic.: se multa ex iuvenili abundantia coërcuisse, Quint. – 2) (wie ein unbändiges Pferd) bändigen, zügeln, im Zaume od. in Ordnung halten, a) übh.: seditionem, dämpfen, Liv. u. Tac.: cupiditates, Cic.: iras, Liv.: iuventutem, Cic.: milites, Caes.: matrimonia sua severius, ihre Eheweiber streng, kurz halten, Iustin.: exsultantia, Quint. – b) jmd. durch Strafe zurecht-, zur Ordnung weisen, ihn züchtigen, strafen, c. alqm verberibus potius quam verbis, Varr.: alqm fame, vinculis, plagis, Cels.: alqm praeceptis, hofmeistern, Tac. – so bes. v. der exekutiven Verpflichtung obrigkeitlicher Personen, magistratus noxium civem multā, vinclis verberibusve coërceto, Cic.; vgl. Benecke Cic. Cat. 1, 3. p. 18 sq. – cohercere geschr. Gloss. II, 456, 1 u. ö. Augustin. de civ. dei 5, 26 u. 17, 9; aber Varr. sat. Men. 572 Bücheler coërceam (Riese S. 236, 7 coherceam).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coerceo

  • 17 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. concrepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in
    ————
    den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. monstro, demonstro: vos cunc-
    ————
    torum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen tre-
    ————
    ten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylus no. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis.
    ————
    126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > digitus

  • 18 domino

    1. domino, āvi, āre (erweiterte Nbf. v. domo), bezähmen, überwinden, Nigid. fr. bei Prisc. 8, 19 (wo aber wahrsch. mit Bücheler zu lesen domari). Vgl. Gloss. IV, 333, 41 ›dominavit (doch viell. domavit), subiecit, submisit‹.
    ————————
    2. domino, s. dominor .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > domino

  • 19 hodie

    hodiē, Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur inulti, Verg.: si orationem meam, de qua h. ad te scripsi, legeris, Cic.: h. ego utique Letum capiam, Val. Max.: h. quid egisti? Plin. ep.: si cenas h. mecum, Hor.: h. sunt Nonae Sextiles, Cic.: h. mane Dolabella venit, Cic. – Ggstz., heri aut h., Plaut.: qui dedit hoc hodie, cras, si volet, auferet, Hor.: ubi est hodie quae lyra fulsit heri, Ov.: res hodie minor, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, Iuven.: non hodie sobrius, cras ebrius; hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. – II) übtr.: a) heute, heutigentags, in der jetzigen Zeit, jetzt, gegenwärtig, quae mens est hodie, cur eadem non puero fuit? Hor.: caudam antiqui penem vocabant; at h. penis est in obscenis, Cic.: si etc.... h. hanc gloriam atque hoc orbis terrae imperium teneremus? Cic.: vobis grates ago habeoque, quod hodie salutem meam vestrae praeponitis, Curt. – b) noch heute, noch heutzutage, noch gegenwärtig, noch bis heute, noch bis auf diese Stunde (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 40), ita mea ancilla quae fuit hodie, sua nunc est, Plaut.: tria praedia vel nobilissima Capitoni propria
    ————
    traduntur, quae hodie possidet, Cic.: quem vivere h. aiunt, Cic.: quo facto is h. saltus Graius appellatur, Nep.: sunt enim h., quibus illustratur forum, ingenia, Quint.: an quicquam hodie (bis heute) est factum indignius? Ter.: bes. h. quoque, auch noch heute, selbst heutzutage noch, Cic. u.a.: hodieque, und (auch) noch heute, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 17, 9); aber (nachaug.) hodieque, auch = noch heute, Vell., Sen., Val. Max. u.a. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro Tull. 53. Hor. sat. 2, 7, 21. – d) bei Drohungen, Anwünschungen od. Beteuerungen, wie zuw. unser je, jemals, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 196 u. 866. Brix Plaut. Men. 218. Lorenz Plaut. Pseud. 1180). – Bei Plautus zuw. hōdie gemessen nach Bücheler im Grundr. der lat. Dekl. S. 54 u. in Fleckeisens Jahrbb. 1869. p. 487.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hodie

  • 20 otopeta

    ōtopeta, ae, m. (ὠτοπετής, auritus, Gloss.), das Langohr = der Hase, Petron. 35, 4 zw. (Bücheler mit cod. Trag. oclopetam von oculus u. peto; aber was?).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > otopeta

См. также в других словарях:

  • Franz Bücheler — (* 3. Juni 1837 in Rheinberg; † 3. Mai 1908 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe. Leben Franz Bücheler war der Sohn des Friedensrichters Anton Bücheler und seiner Gattin Dorothea geb. Hebestreit …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ludwig Hektor von Isolani — Isolani, unbekanntes Datum Johann Ludwig Hektor Graf von Isolani (oder Goan Lodovico Hector Isolano; * 1586 in Görz; † März 1640 in Wien) war ein kaiserlicher General der kroatischen Reiter im Dreißigjährigen Krieg. Er diente vier deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Petronius verstreute Fragmente — Dieser Artikel behandelt die verstreut überlieferten Fragmente aus dem Satyricon des Titus Petronius genannt Arbiter. Inhaltsverzeichnis 1 Überlieferung 1.1 Fragmente der Antike und Spätantike 1.2 Die Gedichtsammlungen 1.3 Petronfragmente im… …   Deutsch Wikipedia

  • Meßkirch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Florentinus (Dichter) — Als Anthologia Latina bezeichnete der deutsche Philologe Alexander Riese seine 1868 zuerst edierte Sammlung „kleiner“ lateinischer Gedichte aus antiker Zeit, die in verschiedenen Codices handschriftlich überliefert wurden. Unter dem Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Fragmente (Petronius) — Dieser Artikel behandelt die verstreut überlieferten Fragmente aus dem Satyricon des Titus Petronius genannt Arbiter. Inhaltsverzeichnis 1 Überlieferung 1.1 Fragmente der Antike und Spätantike 1.2 Die Gedichtsammlungen …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Butler — Walter Graf Butler (* um 1600 in Irland; † 25. Dezember 1634 bei Schorndorf) war ein Oberst im Heer Wallensteins. Sein Leben ist bis zum Beginn der 1630er Jahre unbekannt, sicher ist aber, dass er ein Sohn von Peter Butler aus Roscrea in Irland… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonner Philologenkrieg — Friedrich Gottlieb Welcker Otto Jahn …   Deutsch Wikipedia

  • Messkirch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Walter F. Otto — Walter Friedrich Gustav Hermann Otto (meist kurz Walter F. Otto; * 22. Juni 1874 in Hechingen, Hohenzollernsche Lande; † 23. September 1958 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, der besonders für seine Arbeiten über Bedeutung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Feline Neonatale Isoerythrolyse — Welpen der Katzenrasse Chartreux sind mit Devon Rex und Britisch Kurzhaar Welpen am ehesten von FNI bedroht. Als Feline Neonatale Isoerythrolyse (abgekürzt FNI, im englischen Sprachraum auch fading kitten syndrome) bezeichnet man in der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»